Autor: Andreas Gut

Gemeinsam Musik erleben, gemeinsam musizieren – Kirchenkonzert 2024

Gemeinsam Musik erleben, gemeinsam musizieren. Unter diesem Motto lebte Sonntag, den 10.11.24 die lange Tradition des Kirchenkonzertes wieder auf.

Nach langer und intensiver Probenarbeit freuten sich die Sänger und Sängerinnen des katholischen Kirchenchores Neckar-Aich, gemeinsam mit der Jugendkapelle und der Stammkapelle des Musikvereines die Gäste in der St.… Weiterlesen...

Kirchenkonzert

Nach einer längeren Pause lädt der Musikverein in Zusammenarbeit mit dem katholischen Kirchenchor Neckar-Aich wieder zu einem besonderen Kirchenkonzert ein. Die Veranstaltung findet in der Katholischen Kirche St. Paulus statt und verspricht ein musikalisches Erlebnis der Extraklasse.

Die Zuschauer dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von den Sängern und Musikern des Katholischen Kirchenchors Neckar-Aich sowie der Aktiven- und Jugendkapelle gestaltet wird.… Weiterlesen...

2. Denzlinger Kirbe

Am 3. Oktober lud der Musikverein Neckartenzlingen zur „2. Denzlinger Kirbe“ ein, zu der zahlreiche Besucher kamen. Besonders beliebt waren die hausgemachten Zwiebel- und Rahmkuchen sowie die deftige Schlachtplatte. Auch das Kuchenbuffet mit Kaffee fand großen Anklang.

Für musikalische Unterhaltung sorgten Ingrid und Brigitte, die mit ihrem Akkordeon eine gemütliche Atmosphäre schufen.… Weiterlesen...

Dorffest 2024

Am letzten Wochenende war es endlich soweit: Unser erstes „Neues Dorffest“ fand statt! Bei fast durchgehend strahlendem Sonnenschein wurde zusammen gefeiert, gelacht und die Gemeinschaft genossen.

Der Musikverein Neckartenzlingen trug in vielfältiger Weise zum neu gestalteten Dorffest bei. Ob bei den Arbeitsschichten, dem festlichen Fassanstich gemeinsam mit dem Posaunenchor oder dem farbenfrohen Festzug durch das Dorf – überall waren unser Mitglieder & Musiker tatkräftig im Einsatz Am Sonntag sorgte unsere Kapelle im Festzelt für beste Stimmung und großartige Unterhaltung.… Weiterlesen...

Schnupperstunde musikalische Früherziehung

Wir laden alle Kinder, die in 2 Jahren eingeschult werden, zu einer Schnupperstunde unserer musikalischen Früherziehung ein.

Auf dem Plan der Früherziehung stehen:
Hörerziehung, lnstrumentenkunde, musikalische Grundbegriffe, Sprache, Singen, Bewegung zur Musik, 0rff’sche Instrumente, Glockenspie.

Es ist geplant, ab Oktober wieder mit einem neuen Kurs der musikalischen Früherziehung zu starten.… Weiterlesen...

Vorspiel der Schüler des Musikverein Neckartenzlingen

Am Sonntag, dem 16. Juni 2024, fand das jährliche Vorspiel der Schüler statt. Diese Veranstaltung bietet den jungen Musikerinnen und Musikern eine Plattform, um ihre Fortschritte und ihr Können vor der Familie zu präsentieren.
Gabrielle Nill-Kühn, unsere Ausbilderin für Querflöte, begrüßte die zahlreichen Gäste und dankte den Eltern für ihre Unterstützung und ihr Engagement.… Weiterlesen...

Ausflug der Jugend in den Freizeitpark Tripsdrill

Am vergangenen Samstag unternahm die Jugend des Musikvereins Neckartenzlingen einen
Ausflug in den Freizeitpark Tripsdrill.
Pünktlich mit dem Betreten des Parks hörte der Regen auf und wich strahlendem Sonnenschein. Die Vielfalt der Fahrgeschäfte und die liebevoll gestalteten Themenbereiche boten für jeden Geschmack etwas.
Besonders die Achterbahnen „Karacho“ und „Hals über Kopf“, aber auch die Wildwasserbahn waren einige Highlights des Tages und wurden mehrmals hintereinander besucht uns sorgten für viel Freude und Lachen.… Weiterlesen...

Helfer für das Dorffest gesucht!

Hallo liebe Freunde, Mitglieder, Eltern und Aktive des Musikvereins,

das Dorffest 2024 rückt immer näher.
Unser Musikverein hat sich bisher hauptsächlich durch das Dorffest finanziert. Seit diesem Jahr organisiert der Verein „Förderverein für das Ehrenamt Neckartenzlingen e.V.“ das gemeinsame Dorffest.

Zukünftig werden die gemeinsamen Einnahmen an die Vereine anhand der geleisteten Helferstunden verteilt.… Weiterlesen...

Klangvoll in den Frühling

Am 20.04.2024 lud der Musikverein Neckartenzlingen zur Jahresfeier in die festlich geschmückte Melchiorhalle ein. Ein buntes Abendprogramm erwartete die Gäste. Bei Braten mit Spätzle, Knödel und kalten Getränken wurde spannend auf die musikalische Eröffnung des Abends gewartet.
Die Jüngsten an den Instrumenten luden zu einer musikalischen Kutschfahrt über die Weltkarte ein.… Weiterlesen...