Am vergangenen Samstag, den 30. März 2019, lud der Musikverein Neckartenzlingen wieder zu seinem Jahreskonzert im Rahmen einer Jahresfeier in die Melchior-Festhalle ein.
Begonnen wurde mit der Jugendkapelle unter der Leitung von Yvonne Nielitz und dem Konzertstück „Canticum“, welches in einem wechselseitigen Zusammenspiel verschiedener klassischer Rhythmen einen festlichen Auftakt bot.
Sodann begrüßte Vorstand Andreas Berens die Gäste, welche trotz des herrlichen Wetters zahlreich der Einladung in die nach Frühjahr anmutende Festhalle gefolgt waren.
Neben dem musikalischen Programm als Hauptbestandteil der Veranstaltung wies Andreas Berens ferner auch auf die für den Verein bedeutsamen Ehrungen einiger verdienter Mitglieder hin, die an diesem Abend wieder im gebührenden Rahmen der Jahresfeier durchzuführen waren. Darüber hinaus galt vorab ein besonderer Dank allen Musikerinnen und Musikern sowie den musikalischen Leitern des Abends, die in den letzten Wochen mit Zusatzproben, einem Probewochenende und Probesamstag gemeinsam ein anspruchsvolles Programm auf die Beine gestellt hatten.
Danach galt die Aufmerksamkeit ganz der Jugendkapelle und deren Klarinettistinnen und Klarinettisten: Mit dem „Clarinet Hoedown“ – einem schnellen amerikanischen Volkstanz – konnten die einzelnen Solisten eindrucksvoll ihre Fingerfertigkeit und bereits erlernten Solo-Qualitäten unter Beweis stellen.
Mit einer souveränen sowie informativen Ansage zwischen den Musikbeiträgen leitete Jungmusiker Max Schlatter anschließend über in das Jahrzehnt der 1970er Jahre: Zunächst sorgte der Party Hit „Y.M.C.A.“ von den „Village People“ aus dem Jahre 1978 für mächtig Stimmung im Publikum, bevor dann mit „Bohemian Rhapsody“ (1975) von der Rockgruppe „Queen“ ein Meilenstein der Musikgeschichte folgte.
„The Best of Queen“ ließ das
Publikum erneut bei der britischen Ausnahmeband verweilen und sollte
zum Abschluss des Jugendbeitrages einen weiteren Höhepunkt
darstellen, da die Jungmusiker neben dem Schwierigkeitsgrad so
verdeutlichen konnten, dass in einer Blasmusikkapelle neben eher
traditionell gehaltener Musik auch Titel aus dem Rock-Pop-Bereich zum
Repertoire gehören. Das Medley mit den Hits „Another One Bites The
Dust“, „We Are The Champions“ und „We Will Rock You“
brachte der Jugendkapelle daher nochmals einen großen Applaus ein.
Nach einer kurzen Umbaupause, in der die Gäste die Gelegenheit
hatten, an der Verlosung teilzunehmen, ging es im Programm mit der
Stammkapelle des MVN weiter. Diese eröffnete ihren Teil des
Konzertes ebenfalls feierlich mit der Ouvertüre „Centuria“.
Danach hieß es weiter „volle Konzentration“ in den Reihen
der aktiven Kapelle: Denn das ca. neun minütige Konzertwerk „Ross
Roy“ gehört in die Blasmusik-Kategorie „Mittel-/Oberstufe“ und
lud die Zuhörer ein auf eine Reise in die Schulzeit, die neben
Späßen und Lachen sicherlich auch von Disziplin und Lerneinsatz
geprägt ist. Dementsprechend behandelte das Werk vom Komponisten
Jacob de Haan sowohl heitere Themen und Rhythmen als auch ernste
Melodien.
Das zweite
Musikstück führte das Publikum in das Burgenland, für welches der
Komponist, Peter Zauner, mit der Polka „Erinnerungen an Brennberg“
geradezu eine Hymne geschrieben hatte.
Danach stand mit den
Ehrungen verdienter Mitglieder gewiss wieder einer der Höhepunkte
der diesjährigen Jahresfeier an.
Die Ehrungen der aktiven
Musiker wurden vom Vizepräsidenten Neckar, Herrn Michael Trippner,
durchgeführt. Hierbei erhielten Barbara Butz und Nico Berens für
10-jähriges Musizieren eine Ehrennadel in Bronze sowie Andreas
Berens für 30-jährige aktive Musikertätigkeit eine Ehrennadel in
Gold.
Des Weiteren erhielt Yvonne Nielitz eine Ehrennadel in
Silber für ihre bereits 20-jährige Dirigententätigkeit.
Für
20 Jahre fördernde Mitgliedschaft waren vom Musikverein
Neckartenzlingen zu ehren: Erwin Preininger, Hans Martin Schmid,
Werner Wirth, Sigrid Häfner, Sandor Filep, Lothar Schäfer, Reiner
Besemer, Helga Besemer, Anja Knecht und Roland Rapp.
Für 30
Jahre fördernde Mitgliedschaft war Erich Wagner zu ehren.
Ihr
40-jähriges Vereinsjubiläum feierten Erwin Liedermann, Günther
Etzel und Christian Welte.
Schließlich wurden für lobenswerte
50 Jahre Mitgliedschaft Fritz van der Heyde und gar für 60 Jahre
Treue zum Verein Günther Neumann, Herbert Kreusser und Rolf Knapp
geehrt.
All diesen Jubilaren gilt nochmals ein herzlicher Dank
für die langjährige Unterstützung und Treue zum Musikverein.
In
alter Tradition ging es nun mit einem Marsch im Programm weiter und
so spielten die Musikerinnen und Musiker den Konzertmarsch „Abel
Tasman“ aus der Feder von Alexander Pfluger.
Nachfolgend verblieb man noch ein wenig im
Bereich der traditionellen Blasmusik mit dem Walzer „Böhmischer
Wind“, welcher von keinem Geringeren als dem „König der
Blasmusik“, Ernst Mosch, komponiert wurde.
Danach brachte die
aktive Kapelle unter der Leitung von Stéphane Grosgeorge mit dem
Rock’n’Roll Medley „Rock It!“die Festhalle noch einmal
ordentlich zum Beben.
Was sodann noch fehlte, war die
diesjährige Verlosung, bei welcher die Gäste wieder attraktive
Gewinne mit nach Hause nehmen konnten. An dieser Stelle gilt daher
nochmals denjenigen Firmen ein großes Dankeschön, die uns hierbei
in der Vorbereitung großzügig unterstützt haben:
Kfz-Besemer,
Walli Berens mit „The Pampered Chef“, Andreas Berens mit
„Ferroband“, Getränkeland Neckartenzlingen, Metzgerei Schölkopf
und Sportheim Neckartenzlingen.
Beendet wurde der musikalische
Teil des Abends mit einem gemeinsamen Musikstück von Jugend- und
Stammkapelle, nämlich dem Marsch-Medley „The Marches of John
Williams“.
Ein letztes Wort des Dankes gilt nunmehr den musikalischen Leitern der vergangenen Jahresfeier, den tatkräftigen Helfern der Schönrain-Chöre mit und um Küchenchefin Ilona Kleinert von der Metzgerei Schölkopf sowie allen Beteiligten, die diesen Abend wieder so erfolgreich gemacht haben.
Das gemeinsame und letzte Musikstück des Abends von Jugend- und Stammorchester unter der Leitung von Dirigent Stéphane Grosgeorge.Die diesjährigen aktiven Jubilare, v.l.n.r.: Vizepräsident Neckar Michael Trippner, Vorstand Andreas Berens (Ehrung f. 30 Jahre), Barbara Butz (Ehrung f. 10 Jahre), Yvonne Nielitz (Ehrung f. 20 Jahre), Vorstand Timo Schietinger und Nico Berens (Ehrung f. 10 Jahre).
MH